Neben dem Heizungs-Schauraum ist die Klimakammer ein Kernelement unseres Ausstellungs– und Veranstaltungsprogramms. An dem 18 qm großen Experimentalhaus erklären wir Bauphysik, Besonderheiten von Baukonstruktionen und die Eigenschaften von Baustoffen.
Die Klimakammer ist ein Haus im Haus, angefüllt mit verschiedenen Dämm-, Wärme- und Heizsystemen, sie hat unterschiedliche Dach-, Boden- und Wandkonstruktionen sowie eine Vielzahl anderer Installationen, die in regionaltypischen Altbauten zu finden sind.
Anhand der Haustechnik, verschiedenen Tests und Experimenten, wie Thermografie oder Blower-Door-Test, können hier die Probleme und Möglichkeiten von energetischem Sanieren, Bauen und Wohnen gezeigt, verglichen und ausprobiert werden.