Tag der offenen Tür im EkoZet: Der Beratungsbedarf ist enorm groß

Am 27. April 2013 hat das Energie-Kompetenz-Zentrum Rhein-Erft-Kreis (EkoZet) zum Tag der offenen Tür eingeladen. Zahlreiche Besucher kamen vorbei, um das Bildungszentrum kennenzulernen. Viele Gäste führten ganz konkrete Fragen zu ihren eigenen vier Wänden ins EkoZet. Am Ende des Besuchertages stand fest: Der Bedarf an unabhängigen Informationen und professioneller Beratung ist enorm groß.

Fast 300 Besucher kamen am Tag der offenen Tür ins EkoZet. Viele waren zum ersten Mal vor Ort und neugierig auf das Informationsangebot im Horremer Zentrum für Energiewissen. Die meisten Gäste hat die Suche nach unabhängigen Informationen für die Umrüstungs- oder Sanierungsvorhaben an ihren Häusern ins EkoZet geführt. Die Fragen drehten sich vor allem um sinnvolle neue Heizsysteme und eine effektive Gebäudedämmung. Von den Möglichkeiten, sich im EkoZet an betriebsbereiten Geräten, Hausinstallationen und Modellen in Fachführungen oder Seminaren zu informieren, waren die Besucher durchweg begeistert.

Eine Chance für Betriebe und Berater
In den intensiven Gesprächen und Diskussionen mit den Besuchern stellte sich heraus, dass die Unsicherheit über geeignete Maßnahmen zur energetischen Sanierung sehr groß, das Vertrauen in eine Beratung durch ausführende Betriebe dagegen aber eher gering ist.

Hier liegt eine große Chance für professionelle Energieberater, Baustoffhändler, Installateure, Planer und Architekten. Durch das Angebot von neutralen Informationen, unabhängigem Fachwissen und den gezielten Aufbau nachvollziehbarer Qualitätsstandards für das energieeffiziente Bauen, Sanieren und Wohnen kann dem Bedarf vieler Immobilienbesitzer und -verwaltungen begegnet werden. Das betrifft neben einer vorausgehenden Beratung vor allem die fachgerechte Ausführung einzelner Maßnahmen.

Was das EkoZet mitnimmt
Für das Informationsangebot im EkoZet war der direkte Austausch mit den Besuchern am Tag der offenen Tür bestätigend und impulsgebend für die Ausgestaltung des Programms.

Die Ausrichtung des Seminarangebots an verschiedene Fachrichtungen und Gewerke, mit dem Ziel Kompetenzen für die Beratung und Umsetzung der Bau- und Sanierungsvorhaben zur energetischen Optimierung zu aufzubauen, ist ein richtiger Weg.
Das bestehende Informationsangebot für Bürgerinnen und Bürger sollte mit neuen Programmpartnern zukünftig weiter ausgebaut werden, um spezielle Beratungsangebote für die Menschen im Kreis und der Region zu schaffen.

 

Mehr Fotos finden Sie auf unserer facebook-Seite – die können Sie auch ohne eigenes Profil aufrufen.

 

Pressekontakt
Rüdiger Warnecke
Energie-Kompetenz-Zentrum
Rhein-Erft-Kreis GmbH
Höhenweg 39
50169 Kerpen-Horrem
Telefon 02273-9536040
ruediger.warnecke@ekozet-rek.de