Erster EkoStammtisch am 26. Februar im EkoZet.
Das Thema „Wärmedämmung“ polarisiert. Die einen sehen darin ein großes Potenzial zur Energieeinsparung, die anderen halten die aktuelle Dämmwelle für ineffektiv und sogar hochproblematisch. Wo liegt nun die Wahrheit? Welchen Aussagen ist zu trauen, wenn sogar Experten unterschiedlicher Meinung sind? Anlass für uns, diesem Thema den ersten EkoStammtisch im Energie-Kompetenz-Zentrum Rhein-Erft-Kreis (EkoZet) zu widmen.
Wir freuen uns auf eine kontroverse Diskussion am 26.02., ab 18.00 Uhr.
Seit Jahren beschäftigen uns nun schon die unterschiedlichen Standpunkte zum Wärmeschutz von Gebäuden. Nicht zuletzt, weil die Meinungen zur Dämmung aus ganz verschiedenen Richtungen und Branchen kommen: Hersteller, Verbraucherschützer, Energieberater, Baubiologen, Architekten, Bauphysiker, Juristen, Politiker, Förderbanken wie die KFW. Eine Reihe, die sich noch ergänzen lässt.
Hausbauer und Immobilienbesitzer mit Sanierungsplänen stehen deshalb oft ratlos vor ihren Entscheidungen zwischen Öko-Bilanzen und Wirtschaftlichkeit. Umlagedebatten machen das Thema auch für Mieter und Vermieter interessant. Anfang Februar zeigte die gemeinsame Pressekonferenz ihrer Interessenvertretungen „Deutscher Mieterbund“ und „Haus und Grund“ die Überforderung mit dem Thema „Energetische Sanierung“.
Wärmedämmung am EkoStammtisch
Es ist gerade jetzt wichtig, das vielschichtige Thema Wärmeschutz nicht aus Gründen allgemeiner
Unverständlichkeit zu vertagen. Für eine aufklärende Debatte möchten wir die verschiedenen
Interessensgruppen an unseren EkoStammtisch einladen: Immobilienbesitzer, Mieter, Vermieter,
Verbraucherberatungen, Planer, Handwerker, Bauunternehmer, Hersteller.
Diskutieren möchten wir u.a.:
- Kleine Fehler – große Wirkung: Was müssen wir beim Wärmeschutz beachten?
- Styropor – ein Gefahrenstoff? – Alternativen zur Kunststoffdämmung
- Kosten-Nutzen-Abwägungen: Klimaschutz, Umweltschutz, Bautenschutz, gesetzliche Vorgaben und reales Einsparpotenzial
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme am EkoStammtisch.
Am: Mittwoch, 26.02.2014
Einlass: 17.30 Uhr – Beginn: 18.00 Uhr
Ort: EkoZet, Höhenweg 39, 50169 Kerpen-Horrem
Eintritt frei
Mit dabei am 26. Februar unser EkoZet-Expertenteam : Axel Leroy, Martin Blaschke, Rüdiger Warnecke, Sepp Fiedler
Zur Veranschaulichung steht unser Experimentalhaus „Klimakammer“ zur Verfügung, an dem verschiedene Dämmsysteme beispielhaft verbaut sind.
Aktuelle Beispiele zum Tema aus den Medien:
– „Aufgeschäumt und angebrannt“, FAZ 26.01.2014
– „Nicht kaputt sanieren!“, Die Zeit 30.01.2014
– ARD-Tagesthemen, 05.02.2014