Am 16. April zu Gast am EkoStammtisch: Die Effizienz Agentur NRW (EFA)
Ressourceneffizienz – verpackt in diesem etwas sperrigen Begriff geht es um eine bessere, auf weniger Verbrauch von Material und Energie ausgelegte Fertigung. Ressourceneffizienz ist in den vergangenen Jahren mehr und mehr zu einem entscheidenden Wirtschafts- und damit Erfolgsfaktor für Unternehmen aus Industrie und Handwerk geworden.
Mit durchschnittlich 44 Prozent stellen die Materialkosten bereits heute im produzierenden Gewerbe den mit Abstand größten Kostenblock dar – weit vor den Personalkosten mit 20 Prozent. Strategien zur Steigerung der Ressourceneffizienz sind somit wichtige Bausteine für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg. Doch wie lassen sich Potenziale finden und heben? Wie lassen sich Maßnahmen am sinnvollsten finanzieren? Welche Chancen bietet die umweltgerechte Produktgestaltung?
Genau da setzt die Effizienz-Agentur NRW (EFA) an. Der Name ist Programm, denn die 32 Mitarbeiter vermitteln im wahrsten Sinne des Wortes Effizienz, indem sie den Unternehmen Impulse zu einer rohstoff- und energiesparenden Wirtschaftsweise geben und sie bei der Umsetzung von Maßnahmen unterstützen. Die Effizienz-Agentur NRW (EFA) wurde 1998 auf Initiative des Umweltministeriums NRW gegründet, das Leistungsangebot umfasst die Ressourceneffizienz- und Finanzierungsberatung sowie Veranstaltungen. Bis heute initiierte die EFA über 1.600 Projekte. Mit den praxiserprobten Methoden der EFA können die Unternehmen einfach, schnell und auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt die Kernbereiche Produktion, Produkte und Kosten unter die Lupe nehmen und Verbesserungen einleiten. Die kompetente Finanzierungsberatung hilft dann auch noch, die attraktivsten Finanzierungsmöglichkeiten für investive Vorhaben zu finden und zu nutzen.
Effizienz am EkoStammtisch
Das ebenso komplexe wie voller Chancen steckende Thema Ressourceneffizienz bietet viele Ansatzpunkte für Unternehmen zur Verbesserung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit bei gleichzeitiger Umwelt- und Klimaschonung. Viele Praxisbeispiele belegen das bereits.
Diskutieren Sie mit der Effizienz-Agentur NRW:
- Was bedeutet Ressourceneffizienz in (meinem) Unternehmen?
- Welche Unterstützung bietet die Effizienz-Agentur NRW?
- Warum reicht die Beschäftigung mit dem Thema Energie nicht aus?
- Gibt es ein Spannungsfeld zwischen Klima- und Umweltschutz und der Wirtschaftlichkeit?
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme am EkoStammtisch.
Am: Mittwoch, 16.04.2014
Einlass: 17.30 Uhr – Beginn: 18.00 Uhr
Ort: EkoZet, Höhenweg 39, 50169 Kerpen-Horrem
Eintritt frei