EkoStammtisch am 10. März im EkoZet
Bei unserem nächsten EkoStammtisch geht es um das Thema „Neue Fenster“. Wann ist Fenstertausch im Altbau nötig und was ist bei Neubauten zu beachten? Worauf kommt es bei den einzelnen Komponenten von der Verglasung bis zum Rahmenmaterial an? Wie erkenne ich die Qualität von Fenstern? Für die vielen Detailfragen hat sich unser Stammtisch-Moderator Peter Kaspar fachkompetente Unterstützung mit viel Praxiserfahrung eingeladen: Jürgen Schönenborn, von der Rolladen Firma König. Beginn der Stammtischrunde ist 18.00 Uhr.
Ein gutes Fenster machen nicht nur seine Komponenten aus. Erst das Zusammenspiel der Elemente und Materialien sowie die fachgerechte Fertigung von Fensterrahmen, Dichtprofil, Verglasung, Beschlägen und die Fenstermontage im richtigen Verhältnis zur Fassade ergeben ein qualitativ hochwertiges Fenster. Für Laien und Bauherren ist das schwer zu kontrollieren.
Ein wichtiger Kennwert ist der Wärmedurchgangskoeffizient U. Am U-Wert ist ablesbar, wie viel Wärmeenergie pro Quadratmeter durch ein Bauteil hindurchgeht. Was diesen U-Wert beeinflusst, wollen wir am EkoStammtisch erklären.
Auch Fragen über die Folgen von neuen Fenstern z.B. für notwendiges Lüftungsverhalten wollen wir besprechen, damit Tauwasser und Schimmelpilzprobleme vermieden werden.
Wir freuen uns über viele Gäste und eine ergebnisreiche Diskussion am EkoStammtisch!
Am: Dienstag, 10.03.2015
Einlass: 17.30 Uhr – Beginn: 18.00 Uhr
Ort: EkoZet, Höhenweg 39, 50169 Kerpen-Horrem
Eintritt frei