– EkoStammtisch am 21. Mai –
Die neue Energieeinsparverordnung (EnEV) von 2014 gibt es vor: Heizanlagen, die älter als 30 Jahre sind, müssen ausgetauscht werden. Damit ist das Thema „Heizungssanierung“ für viele Hausbesitzer hochaktuell – und nicht selten ein Problem, weil es auf dem Markt viele verschiedene Systeme von unterschiedlichen Anbietern gibt. Am EkoStammtisch wollen wir u.a. Anlagentypen samt ihrer Vor- und Nachteile vorstellen und erklären, worauf sonst noch bei Planung, Einbau und Betrieb zu achten ist. Beginn der Stammtischrunde ist 18.00 Uhr.
Ein Heizsystem ist wie ein Maßanzug: es muss individuell zugeschnitten sein, damit es richtig passt und vor allem effizient läuft. Dabei kommt es auf viele Faktoren an: Bausubstanz, Flächen, Isolierung, Fenster und letztlich auch die Lage, wenn man z.B. solarthermische oder geothermische Anlagen nutzen will. Schon bei den Anlagen selbst ist man als Laie häufig überfragt: Wärmepumpen, Brennwerttechnik, Holzpellets, niedrig- oder hochtemperaturig und den hydraulischen Abgleich nicht vergessen!
Am EkoStammtisch wollen wir dieses ‚Heiz-Latein’ übersetzen und konkrete Tipps für die Sanierung geben.
Willkommen sind wie immer alle Interessenten, ob Sie gerade eine Anlage für sich planen oder sich ganz allgemein informieren wollen. Wir freuen uns auch immer über Experten und Betriebe, die am EkoStammtisch teilnehmen und die Gesprächsrunde mit ihrem Fachwissen bereichern.
Die inhaltliche und fachliche Leitung übernimmt Peter Kaspar, Gas- und Wasserinstallateur sowie Heizungs- und Lüftungsbaumeister.
Am: Donnerstag 21.05. 2015
Einlass: 17.30 Uhr – Beginn: 18.00 Uhr
Ort: EkoZet, Höhenweg 39, 50169 Kerpen-Horrem
Eintritt frei