Aktion im EkoZet

 

Kerpen-Horrem, April 2020
Die Begriffe „Mikroplastik“ und Recycling sind vielen Menschen geläufig und die Nutzung von Kunststoff nahezu alltäglich. Derzeit läuft die Aktion „Plastikfasten“ – für das EkoZet Grund genug, sich das Thema genauer anzusehen und für Sie aufzubereiten.

In der Fastenzeit ist es mittlerweile üblich, dass nicht nur auf bestimmte Lebens-und Genussmittel verzichtet wird, sondern auch auf andere Dinge des alltäglichen Lebens, wie z.B. die Nutzung der Handys oder übermäßigen Fernsehkonsum. So hat das EkoZet bereits vorletztes Jahr, in Zusammen mit dem Diözesanrat der Katholiken im Bistum Aachen, die Initiative „Autofasten“ durchgeführt.

Dieses Jahr hat das EkoZet das Thema „Plastikfasten“ aufgegriffen und informiert über den Social Media-Kanal Facebook jeden Montag in der Fastenzeit darüber.
Es sind einige spannende Dokumentationen und Informationen u.a. von der Verbraucherzentrale, dem Fraunhofer Institut etc. dabei, die wir Ihnen hiermit zur Verfügung stellen möchten. Viel Spaß dabei!

Ihr EkoZet Team

Alles rund um das Thema Plastik

Mikroplastik:

https://www.umsicht.fraunhofer.de/content/dam/umsicht/de/dokumente/publikationen/2018/kunststoffe-id-umwelt-konsortialstudie-mikroplastik.pdf

Laut einer weiteren Studie, die weltweit die Quellen von Mikroplastik in den Ozeanen untersucht, spielen synthetische Textilien eine Schlüsselrolle. Diese Studie können Sie hier lesen:

https://storyofstuff.org/wp-content/uploads/2017/02/IUCN-report-Primary-microplastics-in-the-oceans.pdf

Vermeidung:

Es gibt im Übrigen seit kurzem den ersten „Unverpacktladen“ im Rhein-Erft-Kreis, in Pulheim.
https://www.machbar-pulheim.de/

 

 

 

Recycling:

https://www.stadtreinigung.hamburg/einkaufsguide/epaper/ausgabe.pdf

Bioplastik:

https://www.klassewasser.de/content/language1/html/2269.php

Filmtipp:

https://www.zdf.de/dokumentation/planet-e/planet-e-die-plastik-revolution-100.html