Der Workshop widmet sich dem Themenfeld der Ressourcen- und Konsumbildung. Denn auch das Konsumentenverhalten trägt in hohem Maß zum steigenden weltweiten Ressourcenverbrauch bei. Daher ist es die dringende Aufgabe mehr Ressourceneffizienz und die Senkung des absoluten Ressourcenbedarfs umzusetzen und dabei auch die Verbraucherinnen und Verbraucher für diese Themen zu sensibilisieren.

Praxisnah wird ein Lernspiel mit sechs Lernstationen „Meine Welt – mein Alltag, meine Dinge, meine Rohstoffe“ zur Förderung der Ressourcenkompetenz von Schüler*innen interessierten BNE-Akteur*innen aus den Bereichen Schule und Beruf vorgestellt.

Kurzvortrag und Durchführung:
Dr. Michael Scharp, Forschungsleiter Bildung und digitale Medien, IZT-Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung gGmbH, Berlin

Moderation:
Sabine Schulz-Brauckhoff (Dipl.-Päd.)

Termin:
30.03.2022
14.00-18.00 Uhr

kostenfreie Teilnahme

Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant,  je nach Corona-Situation kann es notwendig sein, die Teilnehmendenzahl einzugrenzen oder die Veranstaltung abzusagen. Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Anmeldung: anmeldung@ekozet-rek.de

 

Ansprechpartnerin: Sabine Schulz-Brauckhoff

Mail: sabine.schulz-brauckhoff@ekozet-rek.de

Telefon: 02273 – 9536043

Mobil: 0160 94401163