Horrem, 31.05.2022. Aufgrund der hohen Nachfrage bieten wir neue und mehr Termine ab dem 01.07.2022 im Energie-Kompetenz-Zentrum an.

Unsere kostenfreien Beratungsangebote geben Ihnen eine erste Orientierung zum Thema Energiesparen – von einfachen Stromspartipps im Haushalt – bis hin zu der Auswahl von Heizsystemen und erneuerbaren Energien wie Solarthermie und Photovoltaik, aber auch Fördermöglichkeiten.

In unserem Veranstaltungskalender https://ekozet-rek.de/veranstaltungen/ finden Sie die aktuellen Termine im EkoZet bis Ende September 2022.

Bitte melden Sie sich unter anmeldung@ekozet-rek.de an und lassen Sie uns wissen, an welchem Datum und zu welchem Thema Sie im EkoZet beraten werden möchten. Bitte halten Sie sich für den Präsenztermin im EkoZet 1 Stunde frei.

Geplant sind die vor Ort Termine im EkoZet in der Regel dienstags, stündliche von 10-12 Uhr und donnerstags stündlich von 10-12 und von 15-17 Uhr.

Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung auch alternativ Termine an, der Termin gilt als gesichert, wenn Sie eine E-Mail-Bestätigung von uns erhalten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es aufgrund der hohen Nachfrage zu Wartezeiten kommen kann.

Ihr Ansprechpartner ist Rüdiger Warnecke
Telefon: 02273-9536049
Mobil: 0151-43131358

Die Beratungen sind kostenfrei.

Und darüber können wir sprechen:

  • Energie sparen im Haushalt (Elektrogeräte etc.)
  • Heizsysteme
  • Ursachen von hohen Strom- und Heizkosten
  • Erneuerbare Energien (Solarthermie und Photovoltaik)
  • Fördermittel (keine Einzelfallberatung)

Zielgruppen:

Private Haus- oder Wohnungseigentümer*innen, private Vermieter*innen

Das Energie-Kompetenz-Zentrum Rhein-Erft-Kreis (EkoZet) ist ein gemeinnütziges Bildungs- und Informationszentrum sowie außerschulischer Lernort für Bürger*innen, Auszubildende, Studierende, Schüler*innen, Expert*innen des Rhein-Erft-Kreises und über die Region hinaus. Das EkoZet vermittelt Wissenswertes u. a. über die Themen Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, moderne Wärmetechnik, intelligente Speicher- und Verteilungssysteme in Form von Seminaren, Fachvorträgen sowie praxisnahen Führungen.