Solaranlagen

Auf dem Dach befindet sich der sogenannte „Energiegarten“. Dieser beinhaltet neben verschiedenen solarthermischen Anlagen ebenfalls eine Photovoltaikanlage in Ost-West-Ausrichtung.
Alle Anlagen der Ausstellung sind in die Gebäudetechnik integriert und können für den Gebäudebetrieb eingesetzt werden. Der erzeugte Strom wird in einer Batterie gespeichert, das Warmwasser befüllt den Solarspeicher im Heizungsschauraum.  Seit Anfang April 2023 ergänzt eine Balkon-Photovoltaik-Anlage als Schulungsobjekt unsere Solaranlagen.

 

  • 40 Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von 10 kWp
  • 12 Flachkollektoren mit einer Gesamtleistung von 24 kW
  • 16 Vakuumröhrenkollektoren mit einer Gesamtleistung von 9,6 kW
  • 3,9 kWh Lithium-Eisenphosphat Batteriespeicher
  • 2  Photovoltaik-Module mit je 380 Watt und verschiedenen Neigungswinkeln (Balkon-PV-Anlage) – max 600 Watt Wechselrichterleistung

 

Balkon-PV-Anlage

 Fotos: EkoZet | Mirène Schmitz Photography

 

 

Solar- und Gründachkataster
Menü