Seit 2012 bietet das EkoZet Seminare und Informationsveranstaltungen für verschiedene Zielgruppen an.
Für die breite Öffentlichkeit, insbesondere Bürger*innen, hat das EkoZet kostenfreie Veranstaltungsformate entwickelt, um Informationen zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten rund um das energieeffiziente Wohnen, Bauen und Sanieren zu vermitteln.
So haben interessierte Bürger*innen bei den EkoStammtischen die Möglichkeit, sich in einer lockeren Gesprächsrunde über ein aktuelles Thema des energieeffizienten Wohnens auszutauschen und zu informieren.
Die inhaltliche und fachliche Leitung übernehmen Experten aus dem jeweiligen Bereich und Fachhandwerker.
Themen der EkoStammtische 2023:
- Geringinvestive Maßnahmen zur Energieeinsparung
- Heizungssanierung und -optimierung
- effiziente Heizsysteme: Pelletheizung
- Balkonkraftwerke („Mini-Photovoltaik-Anlagen“)
- Solarthermie
- Wärmepumpen
- Fördermittel für Sanierungsvorhaben
- Trinkwasserqualität
Besitzer von Ein- oder Zweifamilienhäusern oder Familien, die vor einer Kaufentscheidung stehen oder eine ältere Immobilie geerbt haben, bekommen auch 2023 bei der EkoBeratung Tipps, wie Sanierungsmaßnahmen angegangen werden sollten und Unterstützung durch herstellerneutrale Informationen.
Mit dem Format EkoTour Aktiv, das das EkoZet zusammen mit dem ADFC Rhein-Erft anbietet, haben Bürger*innen die Möglichkeit, alternative Mobilitätsformen kennenzulernen und deren Alltagstauglichkeit zu testen.