EkoBildung

Nachhaltigkeitsziele konkret und praxisnah in Schule und Beruf

Das Veranstaltungsformat EkoBildung richtet sich mit seinen vielfältigen nachhaltigkeitsorientierten Themen und Good-Practice Beispielen an Interessierte aus den Bereichen Bildung, Betriebe, Kammern und Wissenschaft sowie zivilgesellschaftliche Akteursgruppen.

Im Rahmen von Austausch- und Fachforen, Barcamps sowie Workshop-Reihen werden neben Inputs zum Handlungsfeld Nachhaltigkeit innovative Umsetzungsbeispiele aus dem Praxisalltag und der Wissenschaft den Teilnehmenden vorgestellt.

Workshop-Reihe
Kommunale Auszubildende fit machen für Nachhaltigkeit und Klimaschutz.

In drei aufeinander aufbauenden Workshops erfahren die Auszubildenden der Kommunen des Rhein-Erft-Kreises praxisbezogen und abwechslungsreich Wissenswertes sowie Hintergründe zur Themenvielfalt von Nachhaltigkeitszielen. Buchbar mit Ihren Wunschterminen.

Weitere Informationen finden Sie hier

 

Buchbare Workshops mit Ihrem Wunschtermin:

  • Nachhaltigkeit im Betrieb – Welche Kompetenzen brauchen Mitarbeitende?

    Weitere Informationen finden Sie hier

 

  • Bildung für nachhaltige Entwicklung im Setting Schule.Weitere Informationen finden Sie hier

Ihre Ansprechpartnerin

Sabine Schulz-Brauckhoff (Dipl.-Päd.)
Tel: 02273-9536043
Mobil: 0160-94401163
sabine.schulz-brauckhoff@ekozet-rek.de

Hier finden Sie unseren Flyer EkoBildung

 

Solar- und Gründachkataster
Menü