Angesichts der in Deutschland angestrebten Klimaneutralität bis 2045, bildet der Gebäudesektor einen Schwerpunkt. Umfassende energetische Sanierungen des Gebäudebestandes sind notwendig und brauchen eine fachkompetente Umsetzung. Als Folge sind Immobilienunternehmen vermehrt mit den Themen Gebäudeenergiebedarf und Energieeffizienz, moderne Anlagentechnik und Gebäudehülle, gesetzliche Rahmenbedingungen und steigenden CO2-Preise konfrontiert.
Um angehenden Fachkräften der Immobilienwirtschaft energie- und gebäudetechnische Kenntnisse zu vermitteln, bietet das EkoZet die Lehr-Lerneinheit Immo-Tec an. Im Fokus steht der Erwerb von Handlungskompetenzen zur Begleitung der Kund*innen bei energieeffizienten Investitionsentscheidungen.
Die Auszubildenden Immobilienkaufleute lernen Anlagen zur Wärmeerzeugung, Verteilungssysteme und bauphysikalische Grundlagen zur Gebäudehülle kennen. Umfassendes Wissen zu Sanierungsmöglichkeiten, Kosten und Fördermittel wird ebenfalls vermittelt. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen wie das Gebäudeenergiegesetz (GEG) und die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) werden dabei berücksichtigt. Praxisorientiert erproben die Auszubildenden die passgenaue Begleitung von Kunden, in dem sie eine Eigentümerversammlung vorbereiten und durchführen.
Mehr über diese Lerneinheit erfahren Sie in unserem Flyer