„Photovoltaik“ für Auszubildende Elektroniker*in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik sowie Auszubildende des Handwerks in Fachrichtung Dachdecker*in und anderer Gewerke
Wie viel Strom lässt sich unter welchen Rahmenbedingungen mit Photovoltaik (PV) gewinnen? Diese Frage wird auch für private Anwender interessant, seit die Kosten für PV-Strom aus der eigenen Anlage unter die für Netzstrom gesunken sind. Die Nachfrage nach PV-Anlagen zur Deckung des eigenen Bedarfs wird weiter anhalten und Betätigungsfelder für Elektroniker bieten – sei es in der Beratung, Planung oder Realisierung.
Das Angebot umfasst als Lerninhalte die Handlungsfelder der Solarstromgewinnung sowie das Kennenlernen eines PV-Inselsystems. Auch werden Faktoren für Solarerträge ermittelt und Wirkungsweisen von Solarzellen, PV-Modulen und PV-Anlagen identifiziert und analysiert. Unter realen Bedingungen können die Auszubildende und Lehrenden hier ihr Wissen erweitern und praxisnah anwenden.