Kerpen-Horrem, 11.04.2025. Am Mittwochabend, den 9. April, veranstaltete das EkoZet Rhein-Erft einen vielfältig besetzten Infoabend zum Thema „Bürgergenossenschaften und die Kraft der Gemeinschaft – von der Idee zur Tat“. Circa 50 engagierte Bürger*innen aus der Region informierten sich vor Ort über die Chancen und Herausforderungen rund um das Thema Genossenschaft gründen – mit besonderem Fokus auf nachhaltige Energieprojekte.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Frage, wie Bürgergenossenschaften als bewährte Organisationsform Antworten auf aktuelle gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen liefern können. Dabei erhielten die Teilnehmenden nicht nur fundierte theoretische Einblicke, sondern auch praxisnahe Erfahrungsberichte aus erster Hand.
Energie gemeinsam denken – Bürgerenergie praktisch erklärt
Drei abwechslungsreiche Vorträge führten die Gäste durch das Programm: eine Einführung in die Struktur, Rechtsform und Motivation hinter Genossenschaftsgründungen, von Dr. Simon Micken von der Universität von Köln, ein Erfahrungsbericht aus dem Alltag der erfolgreichen Energiegenossenschaft heuteStadtmorgen aus Köln sowie die inspirierende Entstehungsgeschichte der frisch gegründeten WirEnergieRheinErft eG – ein Paradebeispiel dafür, wie sich bürgerschaftliches Engagement in konkrete Projekte verwandeln lässt.
Von der Idee zur Tat – Netzwerk, Wissen & Wirkung
Die Veranstaltung erwies sich als ideale Plattform für Austausch, Vernetzung und Inspiration. Viele der anwesenden Bürger*innen hatten bereits Interesse an Themen wie Bürgerenergie, Klimaschutz, oder Genossenschaftsmodellen – und nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen, Kontakte zu knüpfen und eigene Ideen weiterzuentwickeln.
Mit Formaten wie diesem stärkt das EkoZet seine Rolle als zentrale Anlaufstelle für nachhaltiges Engagement, Energiegenossenschaften im Rhein-Erft-Kreis und die Entwicklung zukunftsfähiger Lösungen – gemeinschaftlich, praxisnah und wirkungsvoll.
Mehr zu unseren Veranstaltungen und Themen finden Sie auf unserer Webseite.
Kostenfreie Beratungen zum Thema Bürgerenergiegenossenschaften können Sie hier direkt buchen.