Leider mus diese Veranstaltung aus Krankheitsgründen entfallen, aber wir versuchen einen neuen Termin mit den Referenten zu finden und das EkoForum nachzuhlen.

 

-Offener Vortrag und Diskussion im EkoZet-

Das Handwerk hat goldenen Boden hieß es früher. Heute gibt es eine Reihe neuer Herausforderungen für Handwerksbetriebe, besonders im Bereich der Ausbildung. Jedes Jahr bleiben zahlreiche Lehrstellen unbesetzt, während gleichzeitig viele Schulabgänger ohne Ausbildungsplatz da stehen. Gemeinsam mit Ihnen und unseren Rednern möchten wir Sie einladen über diese Themen zu diskutieren. 

Wie können das Image der Handwerksberufe aufgewertet und Lehrberufe attraktiver gemacht werden? Wie können SchülerInnen überzeugt werden eine handwerkliche Laufbahn einzuschlagen?

Konkret geht es um folgende Themen: Wie sind die Aussichten und Möglichkeiten für Auszubildende am Bau und in der Gebäudetechnik sowie im Bereich der Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik? Welche Voraussetzungen müssen mitgebracht werden? Welche Chancen bietet der Bereich der erneuerbaren Energien für den Arbeitsmarkt?
Die Veranstaltung richtet sich an SchülerInnen ab der Klassen 9 sowie Schulabgänger die Interesse an diesen Berufen haben, aber auch an Ausbildungsbetriebe, interessierte Eltern und Lehrer.
Wir freuen uns über viele Gäste und eine ergebnisreiche Diskussion im EkoForum!

Termin:
18.03.2015
18.00 – 20.00 Uhr

Moderation:
Rüdiger Warnecke

ekoforum
Das EkoZet lädt regelmäßig zu Fachvorträgen und Gesprächsrunden mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten ein. Zu Gast waren u.a. schon Prof. Timo Leukefeld, der über energieautarke Häuser und Solarthermie informiert hat, Dr. Andreas Manthey mit seinem Überblick über den aktuellen Stand der Elektromobilität und Bernhard Maron, der gemeinsam mit der BürgerEnergie EG Potenziale, Strukturen und Entwicklungen von Energiegenossenschaften vorgestellt hat. Das jeweils aktuelle Veranstaltungsthema geben wir spätestens zwei Wochen vorher auf unserer Webseite und über unseren Newsletter bekannt.

Wir richten das EkoForum auch gemeinsam mit Partnern aus. Schicken Sie bei Interesse einfach eine E-mail an: info@ekozet-rek.de