-Offene Diskussionsrunde zu wechselnden Themenschwerpunkten-
Bei diesem EkoStammtisch möchten wir uns einem einzelnen Heizsystem widmen: der Pelletheizung. Das heizen mit Holzpellets gilt als ökologische und kostengünstigere Alternative zu Öl-und Gasheizungen. Am EkoStammtisch möchten wir Funktionsweise und Eigenschaften der Heizanlagen erklären, zeigen worauf bei Kauf und Einbau geachtet werden muss und Fördermöglichkeiten für die Anschaffung einer Pelletheizung vorstellen.
Pelletheizungen haben eine hervorragende Ökobilanz – weil das Holz bei der Verbrennung nur so viel CO2 abgibt, wie es vorher eingelagert hat. Die Anlagen eignen sich außerdem hervorragend für die Kombination mit Solaranlagen – so dass sogar eine CO2 neutrale Wärme- und Warmwasserversorgung mit Unterstützung einer Pelletheizung möglich ist.
Das Heizen mit Holz hat weitere Vorteile. Seit Jahren ist der Brennstoff und damit der Betrieb der Anlage sehr günstig. Viele scheuen jedoch die vergleichsweise hohen Anschaffungskosten und mögliche Umbaumaßnahmen für den Pelletlagerraum mit entsprechender Fördertechnik. Doch für die Anschaffung oder Umrüstung auf eine Pelletheizung gibt es Fördermöglichkeiten, die am EkoStammtisch auch vorgestellt werden.
Willkommen sind wie immer alle Interessenten, ob Sie gerade eine Anlage für sich planen oder sich ganz allgemein informieren wollen. Wir freuen uns auch immer über Experten und Betriebe, die am EkoStammtisch teilnehmen und die Gesprächsrunde mit ihrem Fachwissen bereichern.
Moderation:
Peter Kaspar
Termin:
01.06.2016
18.00-20.00 Uhr
kostenlose Teilnahme ohne Anmeldung
Einmal im Monat wird im EkoZet zu verschiedenen Energie-Themen diskutiert. Das können technische, politische oder soziale Aspekte der Energieversorgung und -nutzung sein. Die genauen Themen geben wir immer kurzfristig hier auf unserer Webseite und aud unserer facebook-Seite bekannt. Sie können uns auch gerne eigene Themenvorschläge schicken: info@ekozet-rek.de