-Seminar für Architekten, Ingenieure und Energieberater-

Bei der Gebäudegestaltung wechselnde Lichtverhältnisse untersuchen, gleichzeitig die solare Einstrahlung und energetische Auswirkungen der Planung berechnen und das direkt im 3D-Gebäudemodell. Diese Leistungen vereint ArchiWIZARD miteinander. Sie erhalten eine fachliche Einführung in die baupraktisches 3D-Gebäudesimulation zur Optimierung der energetischen und solaren Planung mit ArchiWIZARD und das Zusammenspiel mit ZUB Helena 2012 zur EnEV-Bilanzierung.

Für die Veranstaltung erhalten Sie eine kostenlose 30-Tages-Lizenz für ArchiWIZARD und ZUB Helena 2012 Ultra ohne Funktionseinschränkung.

Zielgruppe:
Der Workshop richtet sich an Architekten, Ingenieure und Energieberater, die sich einen kompakten Überblick zur Anwendung der Software ArchiWIZARD zur 3D-Gebäudesimulation verschaffen möchten.

Ziel:
Das eintägige Seminar vermittelt die effiziente Anwendung der Software ArchiWIZARD durch praktische Übung an Beispielgebäuden.

Seminarleitung:
Martin Blaschke, bauphysik Akademie

Termin:
09.10. 2013
09.00 – 17.00 Uhr

Teilnahmegebühr:
299,00 € p.P. zzgl. 19% MwSt. inkl. Skript und Test-Lizenz für ArchiWIZARD und ZUB Helena 2012 Ultra, Pausengetränke und Mittagsimbiss
max. 10 Teilnehmer/innen

Anmeldung:
anmeldung@ekozet-rek.de
Tel.: 02273/9536041

 

Themen und Inhalte

Modul 1 – Grundlagen

  • 3D-Modellimport aus Sketchup
  • Einstellungen zur Berechnung
  • Konstruktionen und Bauteile (Hüllfläche)
  • Bibliotheken (Bauteile, Solarmodule, Sonneschutz,…)
  • Einfügen von Umgebung und Nachbarbebauung

Modul 2 – Simulation: Tageslichtversorgung und solare Einstrahlung

  • Visualisierung der Solarstrahlung
  • Beleuchtungskarte (Tageslichtquotient)
  • Solarmessfeld (Solarmodule und Sonnenschutzeinrichtungen)
  • Verschattung und Tageslichtmessfeld

Modul 3 – Simulation: Thermische Simulation

  • Anpassung der Gebäudehülle (Konstruktionen, Fenster und Oberflächen)
  • Angaben zur Konditionierung (Heizung / Kühlung, Lüftung, Warmwasser, Beleuchtung, Interne Wärmegewinne)
  • Energiebilanz und Innentemperaturen

Modul 4 – EnEV: Zonierung mit Beleuchtungsbereichen und Hüllflächenermittlung

  • Zonierung und Raumdaten
  • Eingabe der Beleuchtungsbereiche im 3D-Modell
  • Export der Daten zur Hüllfläche nach ZUB Helena
  • Ausgabe EnEV-Ergebnisse über dynamische Verbindung

Methodik:
Präsenz-Seminar/Softwareschulung (4 Module à 90 Minuten) mit Vortrag und Diskussion. Erarbeitung der Themen und Inhalte anhand von Beispielgebäuden.

Hinweis: Es ist erforderlich, einen eigenen Laptop mitzubringen. Bitte stellen Sie im Vorfeld sicher, dass die Software lauffähig installiert ist und der Laptop die notwendige Hardwarevoraussetzungen aufweist.