-Tagesseminar für Immobilienverwalter und Vermieter-
Bei der Hausbegehung gilt es, detektivischen Spürsinn zu entwickeln: In welchem Zustand ist das Objekt, wo deuten sich Probleme an, wo ist Handlungsbedarf, sind rechtliche Auflagen erfüllt und welche Maßnahmen erhalten oder steigern sogar den Objektwert?
Das Seminar vermittelt praktische Analysetipps für die Besichtigung und notwendiges Grundlagenwissen zu den wichtigsten Fragen der energetischen Sanierung. Was waren die Ursachen, die zu diesem Ergebnis führten? Die Antworten resultieren aus dem Verhalten der Bewohner, der Gebäudehülle mit ihren bauphysikalischen Eigenschaften, dem Zustand der Installationen. Die wahrgenommenen Zustände spiegeln sich wider in einem Wert des Objektes. Erste Fragen eines Käufers betreffen Änderungswünsche und Fragen nach einer energetischen Sanierung. Und dabei geht es immer um die gleichen Fragen. Ziel des Seminares ist ein analytisches Vorgehen bei einer Besichtigung und die Fähigkeit, die Fragen der Sanierung qualitativ zu beantworten.
Zielgruppen:
Immobilienverwalter und Vermieter
Seminarleitung:
Dipl. Wi.-Ing. Axel Leroy, Inhaber des Bau-Medien-Zentrums; Konzeption und Planung der Klimakammer
Termin:
30.06.2014
09.30-16.30 Uhr
Teilnahmegebühr:
311,00 € p.P. zzgl. 19% MwSt., inkl. Getränke und Mittagessen
max. 8-20 Teilnehmer/innen
Anmeldung:
anmeldung@ekozet-rek.de
Tel.: 02273/9536040
Inhalte:
1. Hausbegehung: Worauf ist zu achten?
- Vom Keller bis zum Dach
- Raumecken
- Alle Durchbrüche
- Heizung
- Gangbarkeit von Bauelementen
- Elektroinstallation
- Messgeräte: Istwerte statt Schätzung
2. Problemfall Schimmelpilz
- Vorbeugen durch Lüftung, Heizung, Möblierung
- Maßnahmen bei Schimmelpilzbefall
3. Sanierungsmaßnahmen
- Fenster und Türen: Austausch versus Runderneuerung
- Fensteraustausch – was ist zu beachten?
- Kann ein Altbau zum Passivhaus umgebaut werden?
- Äquivalenter Dämmwert und Sd-Wert-Betrachtung
- Amortisationsberechnung