– Vortrag und Diskussion für Laien und Fachpublikum –

Wie müssen Häuser konzipiert sein, um sich energetisch selbst zu versorgen? Wie sehen Gebäude aus, die über längere Zeit ohne Anschluss an das öffentliche Energieversorgungssystem auskommen?

Prof. Timo Leukefeld versteht sich als  Mittler zwischen Forschung und Entwicklung sowie dem ausführenden Handwerk, er hat die Vision einer echten gemeinschaftlichen Neuausrichtung in Energiefragen. Jeder energetische Fortschritt beim Bau oder bei der Sanierung von Gebäuden ist ein wesentlicher Faktor zur Steigerung von Energieeffizienz – und damit zur Vereinbarkeit von Ökonomie und Ökologie.
Sein Ziel: Weg von dem Verbrauch endlicher Ressourcen, hin zu einer zukünftigen Kultur des Gebrauchens.

In seinem Vortrag zeigt er die Chancen von energieautarken Häusern: Nie wieder Kosten für Strom, Öl und Gas, dazu viel Platz für alle Familienmitglieder und eine eigene Tankstelle für das Elektro-Mobil. Dies alles bietet das energieautarke Haus. Die Sonne versorgt es mit Wärmeenergie für Heizung und Warmwasser und liefert den Strom für Haushalt und Mobilität. Ein öffentlicher Stromnetzanschluss ist nicht erforderlich. Das Haus macht seine Bewohner tatsächlich völlig unabhängig von Energiekosten.

Zeit:
ab 18.00 Uhr – Dauer ca. 2 Stunden
Eintritt  frei – eine Voranmeldung ist nicht nötig