Eine Novellierung der Ausbildungsordnungen rückt seit August 2021 das Thema Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt der alten Standardberufsbildposition Umweltschutz. War bisher die Umweltwirkung im und um den Betrieb herum das Maß aller Dinge, geht es nun hin zu einer Berücksichtigung der gesellschaftlichen Belange und den globalen Herausforderungen der Nachhaltigkeit. Aber wie interpretiert man die Bedeutung und die Herausforderungen? Was bedeutet dies für die betriebliche Praxis? Und welche Unterstützungen benötigen Betriebe hierfür?
Im Rahmen des Austauschforums möchten wir Ihre möglichen Umsetzungshemmnisse hin zu mehr Nachhaltigkeit und/oder Ihre betrieblichen Praxisbeispiele kennenlernen sowie Ihre Bedarfe hin zur Einbindung des Themas gemeinsam identifizieren und Lösungsmöglichkeiten in den Blick nehmen.
Zielgruppe: Betriebe des Handwerks, Kreishandwerkerschaften, Handwerksinnungen und interessierte Akteure, Führungskräfte und Verantwortliche für Nachhaltigkeit in Handwerksbetrieben
Vortrag: Zukunftsfähige Betriebsführung – der Nachhaltigkeitsnavigator Handwerk
(Luise Maudanz Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e. V.)
Ort: Energie-Kompetenz-Zentrum Rhein-Erft-Kreis
Moderation:
Sabine Schulz-Brauckhoff
Ihre Ansprechpartnerin:
Sabine Schulz-Brauckhoff (Dipl. -Päd.)
Mail: sabine.schulz-brauckhoff@ekozet-rek.de
Telefon: 02273-9536043
Mobil: 0160-94401163
Termin:
13.09.2022
14.00-17.00 Uhr
kostenlose Teilnahme
Anmeldung: anmeldung@ekozet-rek.de