Deutschland hat sich wie alle übrigen Staaten der Weltgemeinschaft dazu verpflichtet, seinen spezifischen Beitrag zur Erreichung der 17 Nachhaltigkeitsziele zu leisten. Staat, Wirtschaft und Gesellschaft sollen gemeinsam zu diesem Veränderungsprozess beitragen. Bildung, Wissenschaft und Innovation sollen hierbei als Treiber einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden.

Doch wo stehen wir aktuell? Wie werden Nachhaltigkeitsziele kommuniziert und vermittelt? Wird nachhaltige Entwicklung als Leitbild angewendet? Und wie können nachhaltigkeitsorientierte Kompetenzen im schulischen oder im betrieblichen Alltag gefördert und strukturell verankert werden?

Das erste Austauschforum möchte sich unter anderem dieser Fragestellungen widmen sowie Handlungs- und Umsetzungsoptionen aufzeigen und diskutieren. Wir möchten den Akteur*innen zudem Gelegenheit geben, ihre Gestaltungsansätze und/oder Good-Practice-Beispiele bekannt und sichtbar zu machen.

Zielgruppen: Lehrer*innen und pädagogisch Mitarbeitende weiterführender Schulen, Ausbilder*innen, Auszubildende, Berufsschulen, Berufskollegs und weitere interessierte BNE-Akteure.

Aufgrund der Corona-Situation findet das Austauschforum digital (Zoom) statt. 

 

 


Moderation:
Sabine Schulz-Brauckhoff

Termin:
20.01.2022
14.00-16.00 Uhr

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Die Zugangsdaten schicken wir Ihnen mit der Anmeldebestätigung zu. Informationen zur Technik finden Sie hier.

Anmeldung: anmeldung@ekozet-rek.de