-Offene Diskussionsrunde zum Thema „Bivalente Heizsysteme“

Genauso wie ein Hybridfahrzeug zwei unterschiedlichen Antriebe nutzt, erzeugen bivalente Heizsysteme Wärme durch zwei verschiedene Energiequellen. Wenn man dabei konventionelle Energien mit erneuerbaren kombiniert, lässt sich die Nachhaltigkeit der Anlage verbessern, ohne auf die Betriebssicherheit zu verzichten. So kann ein Gasbrennwertkessel durch eine solarthermische Anlage unterstützt werden oder auch eine Wärmepumpe mit einer Gasheizung kombiniert sein. Die Vorteile eines bivalenten Systems liegen aber nicht nur in der Vereinbarung von Sicherheit und Nachhaltigkeit. Durch eine bivalente Anlage kann der Gesamtwirkungsgrad steigen und somit die Betriebskosten sinken.

Wie kann man praktisch das Beste aus zwei Welten vereinen? Was sind bivalent parallele und bivalent alternative Betriebe? Und für wen sind welche Anlagen besonders geeignet? Diese Themen besprechen wir an diesem EkoStammtisch. Willkommen sind wie immer alle Interessenten, egal ob Sie gerade eine Anlage für sich planen oder sich ganz allgemein informieren wollen. Wir freuen uns auch immer über Experten und Betriebe, die am EkoStammtisch teilnehmen und die Gesprächsrunde mit ihrem Fachwissen bereichern.

Natürlich berücksichtigen wir die Hygienevorschriften wegen Corona. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter anmeldung@ekozet-rek.de.

 

ekostammtisch

Moderation:
Peter Kaspar (Fa. Müller + Sohn)

Termin:
13.07.2022
18.00-20.00 Uhr

Anmeldung:
anmeldung@ekozet-rek.de

kostenfreie Teilnahme