-Offene Diskussionsrunde zum Thema Holzpellets-

Das Heizen mit Holzpellets gilt als ökologische und kostengünstige Alternative zu Öl- und Gasheizungen. An diesem Abend möchten wir Funktionsweise und Eigenschaften dieser Heizanlage vorstellen. Wir zeigen Ihnen, worauf bei Kauf und Einbau geachtet werden muss, welche Möglichkeiten es gibt, um Effizienz und Schadstoffgehalt der Abluft zu optimieren und stellen Fördermöglichkeiten für die Anschaffung einer Pelletheizung vor.

Da das Holz bei der Verbrennung nur so viel CO2 abgibt, wie es vorher eingelagert hat, gilt die Ökobilanz von Pelletheizungen im Vergleich zu Systemen, die fossile Brennstoffe nutzen, als gut. Die Anlagen eignen sich außerdem hervorragend für die Kombination mit Solaranlagen – so dass sogar eine CO2-neutrale Wärme- und Warmwasserversorgung mit Unterstützung einer Pelletheizung möglich ist.

Das Heizen mit Holz hat weitere Vorteile. Seit Jahren ist der Brennstoff und damit der Betrieb der Anlagen günstig. Viele scheuen jedoch die vergleichsweise hohen Anschaffungskosten und mögliche Umbaumaßnahmen für den Pellet-Lagerraum mit entsprechender Fördertechnik. Für die Anschaffung oder Umrüstung auf eine Pelletheizung gibt es aber attraktive Fördermöglichkeiten, die am EkoStammtisch ebenfalls vorgestellt werden.

Wir bitten um Anmeldung unter anmeldung@ekozet-rek.de.

ekostammtisch

Moderation:
Peter Kaspar (Müller + Sohn, Frechen)

Termin:
14.03.2023
18.00-20.00 Uhr

kostenfreie Teilnahme