-Offene Diskussionsrunde zu wechselnden Themenschwerpunkten-
Wärme aus der Sonne: Thermische Solaranlagen
Bei unserem nächsten EkoStammtisch geht es um das Thema „Thermische Solaranlagen“. Wir stellen dazu verschiedene Technologien für die Wärmenutzung aus der Sonne vor – von den Kollektoren bis zu den Speichersystemen. Diesmal ist Peter Kaspar nicht nur Moderator sondern auch Experte am Stammtisch, der als Gas- und Wasserinstallateur sowie Heizungs- und Lüftungsbaumeister viel über seine Praxiserfahrung mit thermischen Solaranlagen berichten kann. Beginn der Stammtischrunde ist 18.00 Uhr.
Wärme zu Wärme – Solarthermie ist ein simples und überaus effizientes Prinzip mit vergleichsweise einfacher Technologie. Die Wärme der Sonne wird über Kollektoren gewonnen, gespeichert und dann zur Erwärmung von Spül-, Dusch- und Badewasser genutzt sowie zur Beheizung oder auch Kühlung eingesetzt. Solche Anlagen können eine Ergänzung oder auch Alternative zur Photovoltaik sein.
Doch auch bei der Solarthermie gibt es verschiedene Systeme: Flachkollektoren, Vakuumröhrenkollektoren, Parabolrinnenkollektoren, Wasserspeicher, chemische Speicher – welches System wann geeignet ist, wo Vor- und Nachteile liegen und was überhaupt von solarthermischen Anlagen erwartet werden kann, diskutieren wir an unserem nächsten EkoStammtisch im EkoZet.
Willkommen sind wie immer alle Interessenten, ob Sie gerade eine Anlage für sich planen oder sich ganz allgemein informieren wollen. Wir freuen uns auch immer über Experten und Betriebe, die am EkoStammtisch teilnehmen und die Gesprächsrunde mit ihrem Fachwissen bereichern.
Moderation:
Peter Kaspar
Termin:
16.12.2015
18.00-20.00 Uhr
kostenlose Teilnahme ohne Anmeldung
Einmal im Monat wird im EkoZet zu verschiedenen Energie-Themen diskutiert. Das können technische, politische oder soziale Aspekte der Energieversorgung und -nutzung sein. Die genauen Themen geben wir immer kurzfristig hier auf unserer Webseite und aud unserer facebook-Seite bekannt. Sie können uns auch gerne eigene Themenvorschläge schicken: info@ekozet-rek.de