-Offene Diskussionsrunde zum Thema Wärmepumpen-

Vom Prinzip her funktioniert eine Wärmepumpe wie ein Kühlschrank, nur umgekehrt. Sie entzieht Wärme aus der Umgebung und pumpt sie ins Haus. Diese Wärme können Pumpen aus drei Quellen gewinnen: Aus der Außenluft (Luft-Wasser-Wärmepumpe), aus dem Erdreich (Sole-Wasser-Wärmepumpe) oder aus dem Grundwasser (Wasser-Wasser-Wärmepumpen). Diese drei Varianten habe eine unterschiedliche Energieeffizienz und benötigen unterschiedliche Voraussetzungen. Nicht jede Wärmepumpe ist also für jedes Haus geeignet. Bei jeder Variante müssen außerdem spezifische Besonderheiten beachtet werden, damit sie möglichst hoch effizient arbeitet.

An diesem EkoStammtisch stellen wir die unterschiedlichen Wärmepumpen, ihre Vorteile und Besonderheiten vor und diskutieren mit Ihnen, ob dieses Heizsystem das richtige für Ihr Zuhause sein kann. Zu Gast ist Dipl.-Ing. Ulf Heidrich, der die Runde mit seinem Fachwissen bereichert und für technische Fragen zur Verfügung steht.

Willkommen sind wie immer alle Interessenten, die gerade eine Anlage für sich planen oder sich ganz allgemein informieren wollen.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter anmeldung@ekozet-rek.de.

 

 

 

 

ekostammtisch

Moderation:
Peter Kaspar (Müller + Sohn, Frechen)

Termin:
17.10.2023
18.00-20.00 Uhr

Ort:
Energie-Kompetenz-Zentrum
Höhenweg 39
50169 Kerpen-Horrem

Anmeldung:
anmeldung@ekozet-rek.de

kostenfreie Teilnahme