– Informationsveranstaltung für Bürgerinnen und Bürger –
Schimmelbefall ist ein seit jeher bekanntes und häufig auftretendes Problem in Innenräumen. Aber wie kommt es überhaupt zum Schimmel und wie werde ich ihn wieder los? Gibt es einen Zusammenhang zwischen Wärmedämmung und einem Schimmelbefall? Wie sollte ich vorgehen, wenn ich einen Schimmelbefall in meiner Wohnung entdecke? Diese Fragen beantworten wir bei unserer ca. 2-stündigen Infoveranstaltung am 11. Dezember 2017 um 17:30 Uhr.
Schimmelpilze können nicht nur das Gebäude beschädigen; sie stellen auch ein gesundheitliches Risiko für die Bewohner dar. Laut einer repräsentativen Studie ist in 17 Prozent der deutschen Haushalte mindestens ein Raum von Schimmel befallen (Immowelt.AG, 2012). Das ist fast jede fünfte Wohnung. Dennoch sind Betroffene oft ratlos, woher der Schimmel kommt, wie er vermieden werden kann und wie er dauerhaft beseitigt wird. Fälschlicherweise wird häufig die Wärmedämmung für den Schaden verantwortlich gemacht. Tatsächlich reduzieren energetische Sanierungsmaßnahmen das Risiko einer Schimmelentstehung sogar.
Das EkoZet lädt daher alle Mieter, Vermieter und Eigentümer zu einer Informationsveranstaltung ein, die in Kooperation mit der EnergieAgentur.NRW, der Verbraucherzentrale NRW und dem Landesnetzwerk Schimmelberatung NRW entwickelt worden ist. Dipl. Wi.-Ing. Axel Leroy, Inhaber des Bau-Medien-Zentrums in Düren und im EkoZet u.a. verantwortlich für die Konzeption und Planung der Klimakammer, gibt grundlegende Informationen, wie Schimmel entsteht, wie er vermieden werden kann und wie er effektiv bekämpft wird – und zwar auf Dauer.
Seminarleitung:
Dipl. Wi.-Ing. Axel Leroy, Inhaber des Bau-Medien-Zentrums; Konzeption und Planung der Klimakammer
Termin:
11.12.2017
17.30-19.30 Uhr
Teilnahmegebühr:
5,00 € p.P. inkl. 19% MwSt.
Anmeldung:
anmeldung@ekozet-rek.de, 02273/9536040