-Seminar für Kommunale Bedienstete-
Anerkannte Weiterbildungsmaßnahme (Architektenkammer NW)

Ursachen von Baufehlern entdecken in den halben Häusern, entwickeln von Vermeidungsstrategien
Energetische Ertüchtigung alter Fassaden und Dachkonstruktionen unter Berücksichtigung der Bauphysik.

Den kommunalen Hausbestand den gültigen Energievorgaben entsprechend zu sanieren ist eine große Herausforderung – vor allem weil es für den sehr unterschiedlichen Immobilienbestand nicht immer Pauschallösungen gibt. Daher ist es wichtig, die grundlegenden bauphysischen Gesetze zu kennen, als Basis für die verschiedenen baulichen Maßnahmen.

Im Modellhaus „Klimakammer“ wird praktisch demonstriert, worauf es bei der Altbausanierung ankommt, von den geeigneten Materialien, über die Einbeziehung aller relevanten Durchbrüche und Konstruktionsdetails, bis zur Verbindung von Innen-und Außenwärmedämmung.

Anerkannte Weiterbildungsmaßnahme für Architektur/Innenarchitektur (Architektenkammer NW / Nr. 13/593/001) – 
der Anerkennungsumfang beträgt 8 Unterrichtsstunden à 45 Minuten.

Zielgruppe:
Kommunale Bedienstete
(Architekten oder Planer, die Maßnahmen zur Altbausanierung planen oder ausführen)

Voraussetzungen:
Grundkenntnisse von Bauphysik, Konstruktionen und Baumaterialien, Erfahrungen mit der baulichen Umsetzung an der Baustelle.

Seminarleitung:
Dipl. Wi.-Ing. Axel Leroy, Inhaber des Bau-Medien-Zentrums Düren; Konzeption und Planung der Klimakammer

Zeit:
9.00 – 17.00 Uhr

Teilnahmegebühr:
120,00 € pro Person zzgl. MwSt. inkl. Tagesbewirtung und Mittagessen

Min. 8 Teilnehmer/innen
Max. 15 Teilnehmer/innen

Anmeldung/Ansprechpartner:
Stefan Vogel
Mail: s.vogel@bmz-dueren.de
Tel: 02421 – 40 77 86