Workshop für Haus- oder Wohnungseigentümerinnen, die eigene Ideen umsetzen möchten
Frauen stecken oft voller Tatendrang, was die Modernisierung und Aufwertung ihres Eigenheims angeht. Angesichts der Fülle an Wünschen, Möglichkeiten und Angeboten fragen sich allerdings viele, womit sie anfangen sollen und brauchen professionellen Rat, um den ersten Stein ins Rollen zu bringen. Diesen Rat bekommen sie in diesem Sanierungs-Workshop für Frauen, der in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW angeboten wird.
In diesem Workshop sind Frauen unter sich. Die Teilnehmerinnen stellen zunächst ihre individuelle Ausgangslage und die Wunsch-Situation des Eigenheims vor. Anschließend können die Frauen ihre Vorstellungen mit zwei Expertinnen der Verbraucherzentrale NRW besprechen und erste konkrete Maßnahmen planen. Dabei kann jedes Anliegen zur Sprache kommen, ganz egal, ob zum Beispiel das Badezimmer den neusten Standards entsprechen soll, Treppen am oder im Haus umgebaut werden müssen oder eine Fassadendämmung ansteht.
Außerdem werden die Teilnehmerinnen darüber informiert, welche bauliche Voraussetzungen jetzt schon bei einer Sanierung zu beachten sind, damit man auch im hohen Alter noch bequem zu Hause leben kann.
Zielgruppe:
Haus- oder Wohnungseigentümerinnen, die eigene Ideen umsetzen möchten
Seminarleitung:
Dipl.-Ing. Petra Grebing, Dipl.-Ing. Elisabeth Mertens
Veranstaltungsort:
Energie-Kompetenz-Zentrum Rhein-Erft-Kreis GmbH
Höhenweg 39
50169 Kerpen-Horrem
Termin:
18.09.2017
17.00-21.00 Uhr
Teilnahmegebühr:
10,00 € p.P.
max. 10 Teilnehmerinnen
Anmeldung:
bis zum 11.09.2017 bei der Energieberatungsstelle der Verbraucherzentrale NRW im Rhein-Sieg-Kreis
Tel.: 02241 – 149 53 30
rheinsiegkreis.energie@verbraucherzentrale.nrw
Themenschwerpunkte
- Energiesparen und Energieeffizienz
- Kostenkontrolle
- Barrierefreies Wohnen
- Feuchte und Schimmel
- Heizen und Lüften
- Fördermittel, bauliche Anforderungen und Gesetze