-Seminar für Hausmeister, Haustechniker und Energieberater (kommunale Mitarbeiter im Facility Management & Entscheidungsträger)-
Lohnt sich ein neuer Brennwertkessel? Oder sollte zuerst die oberste Geschossecke gedämmt werden? Der Praxisworkshop vermittelt die Wissensgrundlage zu Fragen der energetischen Sanierung. Eine notwendige Grundlage, um Anforderungen gegenüber Planern sowie Handwerkern zielgerichtet und kompetent zu formulieren.
Im Seminar werden selbständig Sanierungsmaßnahmen rund um die Gebäudehülle und Anlagentechnik ausgearbeitet. Außerdem werden die normativen, rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhänge und Fallstricke vermittelt, wie Ausnahmen und Befreiungsmöglichkeiten von den Anforderungen der EnEV, zulässige Spielräume in der Bilanzierung und optimale Fördermittelnutzung.
Zielgruppe:
Hausmeister, Haustechniker und Energieberater (kommunale Mitarbeiter im Facility Management/Entscheidungsträger)
Seminarleitung:
Martin Blaschke, bauphysik Akademie
Termin:
11.08.2015
09.30-17.00 Uhr
Teilnahmegebühr:
120,00 € p.P. zzgl. 19% MwSt. für Mitarbeiter von Kommunen oder kommunalen Beteiligungsgesellschaften – sonst 249,00 € p.P. zzgl. 19% MwSt., inkl. Getränke und Mittagessen
max. 12 Teilnehmer/innen
Anmeldung:
anmeldung@ekozet-rek.de
Tel.: 02273/9536040
Inhalte
1. Berechnungsverfahren für EnEV und KfW
- Anforderungen der EnEV und KfW
- Referenzgebäudeverfahren der EnEV
- Berechnungsverfahren – Gewinne und Verluste der Bautechnik
- Bewertung der Anlagentechnik
- Anwendung vereinfachter Annahmen und Berechnungs- und Beurteilungsmethoden
2. Bautechnik (DIN V 4108)
- Bauphysikalische Eigenschaften von Baustoffen und Bauprodukten
- Baustoffe und Konstruktionen
- Bauteileingabe (Hüllflächenerfassung)
- Wärmebrücken und unterer Gebäudeabschluss
3. Anlagentechnik (DIN V 4701)
- Abbildung von Anlagenkomponenten
- Anlagen-Assistent
- Strom aus erneuerbaren Energien
- EEWärmeG
4. Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
- Amortisation, dynamische Barwertmethode, Annuität
- Wohnwirtschaftliche KfW-Förderprogramme
- MAP – Marktanreizprogramm des BAFA