-Theorieseminar für Architekten, Ingenieure und Energieberater-
Der ideale Einstieg in die Berechnung von Wärmebrücken!
An kommentierten Bauteildetails wird das notwendige Grundlagenwissen zur Berechnung und Verständnis von Wärmebrückeneffekten (Wärmestrom und Tauwasser) anschaulich erläutert und mit ZUB Argos® Pro 2012 praktisch umgesetzt. Sie erhalten eine fachliche Einführung in die rechnerische Untersuchung von Wärmebrücken für EnEV-Nachweise, KfW und gutachterliche Stellungnahmen. Mit umfangreichem und praxisrelevanten Skript.
Zielgruppe:
Das Nachmittagsseminar richtet sich an Architekten, Ingenieure und Energieberater, die einen kompakten Einführung in die rechnerische Untersuchung von Wärmebrücken suchen.
Ziel:
Das halbtägige Seminar vermittelt das notwendige Grundlagenwissen zur Berechnung und Verständnis von Wärmebrückeneffekten (Wärmestrom und Tauwasser) an Beispielen.
Seminarleitung:
Martin Blaschke, bauphysik Akademie
Zeit:
13.00 – 16.30 Uhr
Teilnahmegebühr:
129,00 € p.P. zzgl. 19% MwSt. inkl. Skript und Test-Lizenz für ZUB Argos Pro 2012, Pausengetränke
max. 10 Teilnehmer/innen
Anmeldung:
anmeldung@ekozet-rek.de
Tel.: 02273/9536041
Themen und Inhalte
Modul 1 – psi-Wert Berechnung
- Gleichwertigkeit nach DIN 4108 Bbl.2
- Modellbildung und Modellgeometrie bei Erdreichmodellen
- Randbedingungen, U-Wert Ermittlung und Wirklänge
- Das Konvergenzkriterium
Modul 2 – f-Wert Berechnung
- Ψ-und f-Wert-Berechnung – der feine Unterschied
- Berechnung der Oberflächentemperatur (f-Wert)
- Modellbildung bei erdberührte Bauteile
- f-Wert bei abweichenden Randbedingungen
Methodik:
Präsenz-Seminar/Softwareschulung (2 Module à 90 Minuten) mit Vortrag und Diskussion.