-Seminar interssierte Laien und Elektroinstallateure-
Einfach und unabhängig Sonnenstrom nutzen, ohne sich um EEG und Einspeisevergütungen zu kümmern – das ist der große Reiz der Guerilla-PV-Bewegung. Doch funktionieren die Photovoltaikmodule für die Steckdose wirklich so einfach? Am 7. November wird Dipl.-Ing. Ralf Haselhuhn von der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) im EkoZet über die Plug & Play Anlagen für Haus, Garten und Balkon informieren. Ein Tagesseminar für interessierte Laien und Elektromonteure.
Die Guerilla-PV-Bewegung wächst. Die Idee, dass jeder ohne großen Installationsaufwand seinen eigenen Solarstrom erzeugen und nutzen kann, findet immer mehr Anhänger – ob es ihnen nun darum geht Stromkosten zu sparen oder ein Zeichen gegenüber Politik und Konzernen zu setzen. Das Prinzip der Kleinanlagen ist einfach: Ein einzelnes oder mehrere kleine PV-Module mit einem Mikrowechselrichter, einem kleinen Batteriespeicher und einen Schuko-Steckeranschluss, der in jede Haussteckdose passt. Die Solarmodule speisen mittels Modulwechselrichter über einen Stecker einfach in die Steckdose ein und der produzierte Strom fließt über die Steckdose in das Hausnetz. Läuft die Anlage, dreht der Stromzähler gleich langsamer und die Stromrechnung sinkt. Bestellen kann man sie sogar schon im Online-Shop.
Richtig installieren
Die Anlagen sind zunehmend gefragt – vor allem seit die Einspeisevergütungen immer unattraktiver werden. Ganz einfach und ungefährlich sind sie allerdings nicht in Betrieb zu nehmen. Es können lebensgefährliche Spannungen an den Kontakten zwischen Schukostecker und Wechselrichter entstehen. Außerdem muss das Hausnetz vor Überlastungen geschützt werden.
Das Seminar im EkoZet
Was genau für einen sicheren Aufbau und Anschluss zu beachten ist, erklärt Dipl.-Ing. Ralf Haselhuhn (DGS) im EkoZet-Seminar. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an private PV-Guerilleros als auch an Elektroinstallateure, die sich weiterbilden wollen. Neben den technischen Fragen wird es auch um die wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte gehen.
Referent:
Dipl.-Ing. Ralf Haselhuhn
Vorsitzender Fachausschuss Photovoltaik der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) und
Geschäftsführer DGS-Landesverband Berlin Brandenburg e.V.
Programmablauf:
10:00-12:00 Uhr – Seminarteil I: PV-Guerilla für Jedermann
12:00-13:00 Uhr – Mittagspause mit Imbiss
13:00-16:00 Uhr – Seminarteil II: PV-Guerilla-Anlagen fachgerecht installieren
Im Anschluss an das Seminar bieten wir allen Interessenten eine Führung durch das EkoZet an.
Kursinhalte:
Teil I: PV-Guerilla für jedermann
- Funktionsweise, Aufbau und Systeme
- Solarerträge und solare Deckung
- wirtschaftliche Betrachtung
- allgemeine rechtliche Hinweise
Teil II: PV-Guerilla-Anlagen fachgerecht installieren
- Grundlagen elektrische Anlagen, Netzformen
- Normative und rechtliche Einordnung
- Gefahrenpotenzial und Gefährdungsanalyse
- Sicherheits- und Schutzkonzepte
- Fachgerechte Installation, Montage und Anschluss an die elektrische Anlage
- Netzanschlussproblematik
- Dokumentation
- Inbetriebnahme und Betrieb
Termin:
07.11.201410:00-16:00 Uhr
Kosten und Anmeldung:
Bis 03.11.2014 sind Anmeldungen möglich unter: anmeldung@ekozet-rek.de oder unter 02273/9536040
Teilnahmegebühr: 80,00 Euro zzgl. 19% MwSt., inkl. Mittagsimbiss