-Tagesseminar für Immobilienverwalter, Investoren, Bauherren, Vermieter-

KfW-Fördermittel optimieren – Hintergrundwissen zu technischen Anforderungen und Fallstricken bei der Antragstellung

Die KfW-Bankengruppe ermöglicht Bauherren, günstige Kredite oder andere Finanzierungszuschüsse für „Energieeffizienzhäuser“ und förderfähige Einzelmaßnahmen zu erhalten. Die Förderung ist aber an die Einhaltung von bestimmten energetischen Qualitäten gekoppelt.

Das Seminar stellt die Anforderungen der KfW an ein Effizienzhaus und förderfähigen Einzelmaßnahmen dar. Es werden anlagen- und bautechnische Lösungen vor- und gegenübergestellt, mit denen die Förderziele erreicht werden können. Neben der technischen Umsetzung wird auch das Antragsverfahren schrittweise erläutert und auf mögliche Fallstricke hingewiesen.

Zielgruppe:
Immobilienverwalter, Investoren, Bauherren, Vermieter

Seminarleitung:
Martin Blaschke, bauphysik Akademie

Termin:
08.12.2014
09.30-17.00 Uhr

Teilnahmegebühr:
311,00  € p.P. zzgl. 19% MwSt., inkl. Getränke und Mittagessen
max. 12 Teilnehmer/innen

Anmeldung:
anmeldung@ekozet-rek.de
Tel.: 02273/9536040

 

Inhalte

  • Anlass und Hintergründe zur EnEV-Novellierung
  • Aktuelle wohnwirtschaftliche KfW-Förderprogramme und deren technische Anforderungen
  • Anwendung der EnEV im Rahmen der wohnwirtschaftlichen Förderprogramme der KfW
  • Hintergründe und Strategien für die technische Umsetzung von KfW-Effizienzhäusern
  • Grundlagen der energetischen Bilanzierung für „KfWEnergieeffizienzhäuser“
  • Praktische Übung: Technische Anforderungen an Einzelmaßnahmen berechnen
  • Auch zinsverbilligte Kredite sind nicht kostenlos – die Wirtschaftlichkeit im Hinblick auf die Mehrkosten der Maßnahmen
  • Vom Antrag bis zur Schlussverwendung – Schritt für Schritt durch das Verfahren