-Anerkannte Weiterbildungsmaßnahme (Architektenkammer NW)-
Ursachen von Baufehlern entdecken in der Klimakammer, Vermeidungsstrategien entwickeln – Energetische Ertüchtigung alter Fassaden- und Dachkonstruktionen unter Berücksichtigung der Bauphysik.
Um Sanierungskonzepte zu planen und zu steuern ist die Berücksichtigung bauphysikalischer Aspekte, die auf Materialien und ihre Eigenschaften einwirken, unerlässlich. Vor allem mit Blick auf den langfristigen Erhalt der Bausubstanz – ohne Schimmel- und Algenbildung.
Im Seminar gehen wir ein auf: Fassadentechniken, verfügbare Baustoffe und ihre Eignung, den Umgang mit verschiedenen Deckenkonstruktionen sowie die richtige die Einbindung von Durchbrüchen in die Wärmedämmung, wie z.B. Türen, Fenster und Leitungen.
Das Seminar ist bei der Architektenkammer NW als Weiterbildungsmaßnahme für die Fachrichtungen Architektur und Innenarchitektur registriert (NR. 13/593/001).
Der Anerkennungsumfang beträgt 8 Unterrichtsstunden à 45 Minuten.
Zielgruppe:
Architekten und Fachplaner
(Planung und Ausführung von Maßnahmen zur Altbausanierung)
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in der Bauphysik, Konstruktionen und Baumaterialien, Erfahrungen mit der baulichen Umsetzung an der Baustelle
Seminarleitung:
Dipl. Wi.-Ing. Axel Leroy, Inhaber des Bau-Medien-Zentrums; Konzeption und Planung der Klimakammer
Termin:
13.11. 2013
9.00 – 17.00 Uhr
Teilnahmegebühr:
EUR 180,00 pro Person zzgl. 19 % MwSt. inkl. Tagesbewirtung und Mittagessen
Anmeldung /Information:
Stefan Vogel
Bau-Medien-Zentrum GmbH & Co.KG
Mail: s.vogel@bmz-dueren.de
Tel: 02421 – 407786
Min. 8 Teilnehmer
Max. 15 Teilnehmer