– Vortrag über ein Leben im intelligenten Haus –
Mensch oder Technik – Wie kommt die Energiewende in den Alltag? Es gibt eine Reihe von Technologien, die uns für einen sparsamen Energieverbrauch zur Verfügung stehen. Ein Stichwort: Smart Home. Doch wie lebt es sich im vollautomatisierten Zuhause? Vor allem: Wie lernen Menschen neue Technologien kennen und richtig damit umzugehen?
Jörg Welke wohnt mit seiner Familie im „Effizienzhaus Plus“ auf Probe. Das Modellhaus im Zentrum Berlins, ist Teil eines Forschungsprojekts des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.
Durch die großflächige Solaranlage und eine optimale Wärmedämmung gewinnt das Haus mit 130 qm Wohnfläche mehr Energie als es verbraucht. Damit deckt die vierköpfige Familie Welke ihren alltäglichen Energiebedarf, einschließlich des Stroms für die E-Mobile.
Gesteuert wird das gesamte Gebäude – vom Türöffner über die Raumtemperatur bis zum Laden der Autobatterien – über eine komplexe Haustechnik.
In seinem Vortrag spricht Jörg Welke über das Leben im „Smart Home“, das Spannungsfeld von Technologien, ihrer Akzeptanz und große Herausforderung neue Alltagsroutinen zu finden.
Dauer: 15.00–17.00 Uhr
Öffentlicher Vortrag – ohne Anmeldung
Foto: © BMVBS