Der Einsatz von erneuerbaren Energien – neben der bewussten Energieeinsparung – ist ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz. Vor dem Hintergrund knapper werdenden Ressourcen und stark steigenden Energiepreisen beschäftigen sich viele Bürger*innen mit der Frage, wie sie den eigenen Energieverbrauch senken und unabhängig von fossiler Energie werden können.
Die Grundlagen von Photovoltaik umfassen unter anderem folgende Themen:
- Wir erklären den Unterschied zwischen einer Solaranlage und Photovoltaik und stellen dar wie eine PV-Anlage aufgebaut ist.
- Wir erläutern die Begriffe Strahlungsenergie und Globalstrahlung
- Sie erfahren mehr über die Amortisation einer PV-Anlage, der geographischen Ausrichtung und der Neigung und Ausrichtung des Daches für einen bestmöglichen Ertrag und welche Rolle die Verschattung spielt
Detaillierte Informationen zu den Grundlagen können hier heruntergeladen werden.