Suche
Suche
Close this search box.
Kurzmitteilungen

Neue Photovoltaik Meldepflicht : Ab 1. Februar 2025 Pflicht zur Registrierung im Zerez-Register

Foto: Unsplash

Kerpen-Horrem, 10.02.2025. Wichtige Änderungen für Betreiber von PV-Anlagen und Balkonkraftwerken. Ab dem 1. Februar 2025 gilt eine neue gesetzliche Vorgabe für die Anmeldung von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) in Deutschland: Alle neu installierten PV-Anlagen müssen im Zentralen Register für Einheiten- und Komponentenzertifikate (Zerez) eingetragen werden. Die Meldepflicht betrifft sowohl größere PV-Anlagen auf Dächern als auch Balkonkraftwerke, die zunehmend in privaten Haushalten genutzt werden.

 

Was bedeutet die neue Meldepflicht für PV-Anlagenbetreiber?

Bislang mussten PV-Anlagen nur im Marktstammdatenregister (MaStR) der Bundesnetzagentur gemeldet werden. Ab dem 1. Februar 2025 kommt eine zusätzliche Anforderung hinzu: Die Zerez-ID der verwendeten Komponenten wie Wechselrichter und Speicher muss bei der MaStR-Registrierung angegeben werden.

Wer trägt die Zertifikate in das Zerez-Register ein?
Die Hinterlegung der notwendigen Zertifikate erfolgt nicht durch die Betreiber selbst, sondern durch die Hersteller der jeweiligen Komponenten. Anlagenbetreiber sollten jedoch bereits vor Vertragsabschluss mit dem Installateur oder Händler sicherstellen, dass die erforderlichen Identifikationsnummern (Zerez-IDs) für die Komponenten vorliegen.

Warum gibt es diese neue Pflicht für Solaranlagen?

Laut dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) soll die neue Regelung vor allem den bürokratischen Aufwand verringern und den Nachweisprozess für den Netzanschluss erleichtern. Durch die Digitalisierung des Zertifikate-Managements wird die Bearbeitung für Anlagenbetreiber, Installateure und Netzbetreiber deutlich effizienter. Zudem trägt die neue Regelung dazu bei, die Stabilität des deutschen Stromnetzes zu gewährleisten.

Was sollten Betreiber neuer Photovoltaikanlagen jetzt tun?

  • Vor dem Kauf eines PV-Systems oder Balkonkraftwerks sollten Interessierte beim Händler oder Hersteller die Zerez-ID für Wechselrichter und Speicher erfragen.
  • Nach der Installation ist die neue PV-Anlage weiterhin im Marktstammdatenregister (MaStR) zu registrieren – ab Februar 2025 jedoch mit den zusätzlichen Zerez-IDs der Komponenten.
  • Die offizielle Registrierung und weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Zerez-Registers: www.zerez.net

Fazit: Weniger Bürokratie und mehr Sicherheit für das Stromnetz

Die Einführung der Zerez-Registrierung ist ein wichtiger Schritt zur Vereinfachung und Digitalisierung des Netzanschlussprozesses. Betreiber von Solaranlagen sollten sich frühzeitig informieren, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden und Verzögerungen bei der Inbetriebnahme zu vermeiden.

 

Das EkoZet steht Bürger*innen, Unternehmen und gemeinschaftlichen Energieprojekten als unabhängige Beratungsstelle für Photovoltaik, erneuerbare Energien und Energiegenossenschaften zur Seite. Wir informieren über technische Anforderungen, Fördermöglichkeiten und gesetzliche Neuerungen rund um das Thema Solarenergie.

Sie haben Fragen zur neuen Meldepflicht oder benötigen Beratung zur Installation von PV-Anlagen oder Balkonkraftwerken? Kontaktieren Sie uns gerne.

 

 

 

Infos

Die 17 Ziele

Es sind alle 17 SDGs zu sehen.

Anfahrt

Downloads

Weitere Angebote

Weitere Angebote

Suche
Skip to content