Suche
Suche
Close this search box.
Projekte & Initiativen

Kooperation mit dem Adolf-Kolping-Berufskolleg (AKBK)

Das Adolf-Kolping-Berufskolleg (AKBK) ist seit der Gründung des EkoZet ein wichtiger Kooperationspartner und unterstützt von Beginn an die Entwicklung von Lehr- und Lerneinheiten im Rahmen verschiedener Projekte.
Innenaufnahme, es sieht aus, wie in einem technischen Gebäudeteil, es ist der Heizungsschauraum im EkoZet. Man sieht ein Gruppe Menschen, die an einer Führung teilnehmen. Ein junger Mann in heller Hose und Hemd steht vor einem Blockheizkraftwerk und spricht zu der Gruppe von junden Auszubildenden (Männer) die interessiert zuhören, einige machen sich Notizen. Am rechten Bildrand steht ein älterer Dozent und hört ebenfalls gespannt zu. Die Aufnahmen sind im Rahmen des Lernraum EkoZet Angebots entstanden.
Foto: EkoZet

Das Adolf-Kolping-Berufskolleg (AKBK) ist seit der Gründung des EkoZet ein wichtiger Kooperationspartner und unterstützt von Beginn an die Entwicklung von Lehr- und Lerneinheiten z.B. im Rahmen des Lernraum EkoZet. Lehrkräfte des AKBK nutzen das EkoZet regelmäßig als außerschulischen Lernort, um ihre Auszubildenden und internationale Schüler*innengruppen praxisnah an zukunftsweisende Themen wie nachhaltige Gebäudetechnik und Energieeffizienz heranzuführen.

Europäisches Projekt in Zusammenarbeit mit dem EkoZet

Die Zusammenarbeit geht auch über dieses Projekt hinaus: Im Rahmen des europäischen Berufsbildungsprojekts „Green Transition in Vocational Education and Training“ arbeiten das EkoZet und das AKBK weiterhin eng zusammen. Das EkoZet ist assoziierter Partner. Ziel dieses Projekts ist es, moderne Gebäude als komplexe Systeme zu begreifen und die Zusammenarbeit zwischen den Gewerken zu stärken. Es werden innovative Lernmodule entwickelt, die auf die Anforderungen des European Green Deals im Gebäudesektor eingehen. Diese Module werden sowohl im Unterricht des AKBK als auch im EkoZet eingesetzt, um zukünftige Fachkräfte bestmöglich auf die Anforderungen einer nachhaltigen Berufspraxis vorzubereiten.

Lernraum EkoZet – ein wichtiger Baustein seit 2016

Eine besonders enge Zusammenarbeit besteht seit dem Projekt „Lernraum EkoZet – Berufliche Qualifizierung in innovativer, klimaschonender Gebäudetechnik“, das vom KlimaKreis Köln gefördert wurde und das stetig weiterentwickelt wird. Gemeinsam mit dem AKBK und weiteren Berufskollegs der Region hat das EkoZet handlungsorientierte Lernmodule entwickelt, die eine wertvolle Erweiterung der Kenntnisse für Auszubildende in technischen Berufen darstellen. Diese Module werden im Unterricht sowie vor Ort im EkoZet durchgeführt.
Derzeit arbeitet das EkoZet an der Erstellung weiterer Bildungsangebote speziell für Lehrkräfte. Diese fortlaufende Kooperation ist ein wichtiger Beitrag zur praxisnahen, zukunftsorientierten Ausbildung und zur Förderung von beruflichen Erfahrungen in unserer Region im Strukturwandel.

Wichtigkeit der Kooperation mit dem Adolf-Kolping-Berufskolleg

Rüdiger Warnecke, Geschäftsführer des EkoZet, betont die zentrale Rolle dieser Partnerschaft: „Die Zusammenarbeit mit dem Adolf-Kolping-Berufskolleg ist von unschätzbarem Wert – nicht nur für die Qualifizierung und Ausbildung zukünftiger Fachkräfte, sondern auch für die nachhaltige Entwicklung im Rheinischen Revier. Gerade im Zuge des Strukturwandels benötigen wir gut ausgebildete Fachkräfte, die die Herausforderungen der Energiewende meistern können. Diese Kooperation trägt maßgeblich dazu bei, die Nachhaltigkeitziele (SDGs), insbesondere im Bereich Bildung und Klimaschutz, zu unterstützen und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit unserer Region zu sichern. Der Rhein-Erft-Kreis profitiert von dieser Partnerschaft, da sie zur langfristigen Fachkräftesicherung und zur Umsetzung unserer Klimaziele beiträgt.“

 

Infos

Ziele für nachhaltige Entwicklung:

Anfahrt

Downloads

Weitere Angebote

Weitere Angebote

Suche
Skip to content