Suche
Suche
Close this search box.
Pressemitteilungen

Nachhaltigkeitsziele im Fokus: Das EkoZet und Nachhaltigkeitsziel SDG 13 – Klimaschutz

SDG 13
Foto: 17 Ziele

Was sind die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung?

Im Jahr 2015 beschlossen 193 Staaten die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Diese umfasst 17 globale Ziele für eine nachhaltigere Welt – die sogenannten Sustainable Development Goals (SDGs). Sie dienen als Fahrplan zur Bekämpfung von Armut, dem Schutz des Planeten und der Sicherstellung von Frieden und Wohlstand bis 2030. Diese Ziele fordern uns alle auf, gemeinsam für eine nachhaltigere Zukunft zu arbeiten, nach dem Motto „Heute für morgen“.

Das Energie-Kompetenz-Zentrum (EkoZet)  trägt aktiv zur Umsetzung dieser Ziele bei – insbesondere zu SDG 13, das heute im Detail vorgestellt wird.

Überblick über die SDGs – global, national und lokal

Die 17 Nachhaltigkeitsziele verbinden soziale, ökologische und wirtschaftliche Aspekte. Sie zielen darauf ab, globale Herausforderungen wie Armut, Hunger und den Klimawandel zu bekämpfen, aber auch nationale Maßnahmen zu fördern, etwa in den Bereichen Gesundheit, hochwertige Bildung und nachhaltige Städte. Jedes Land trägt durch eigene Strategien zur Erreichung dieser Ziele bei. Weitere Informationen zu den SDGs und ihren Zielen finden Sie hier

Vorstellung von SDG 13: Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels

SDG 13 zielt darauf ab, sofortige Maßnahmen gegen den Klimawandel und dessen Auswirkungen zu ergreifen. Der Klimawandel stellt eine der größten globalen Herausforderungen dar, die entschlossene und umfassende Maßnahmen auf allen Ebenen erfordert.

Nationale Ziele zu Nachhaltigkeitsziel SDG 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz

  • Treibhausgasemissionen senken: Deutschland hat sich verpflichtet, die Treibhausgasemissionen bis 2030 im Vergleich zu 1990 um mindestens 65 % zu reduzieren. Langfristig soll Deutschland bis 2045 klimaneutral werden.
  • Erneuerbare Energien fördern: Bis 2030 soll der Anteil erneuerbarer Energien am Bruttoendenergieverbrauch auf mindestens 30 % steigen, durch den Ausbau von Wind-, Solar- und anderen erneuerbaren Energiequellen.
  • Energieeffizienz steigern: Deutschland fördert Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz in Industrie, Verkehr, Haushalten und dem öffentlichen Sektor.
  • Klimaanpassung fördern: Strategien zur Anpassung an den Klimawandel werden entwickelt, um Städte und Infrastruktur gegen Extremwetterereignisse und Naturkatastrophen zu wappnen.
  • Nachhaltige Mobilität: Der Verkehrssektor wird auf Elektromobilität und den Ausbau von öffentlichem Nahverkehr ausgerichtet, um Emissionen zu senken.
  • Internationale Klimafinanzierung: Deutschland unterstützt Entwicklungsländer bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen.
  • Forschung und Innovation fördern: Die Forschung im Bereich klimafreundlicher Technologien wird intensiviert, um den Übergang zu einer klimafreundlicheren Wirtschaft zu beschleunigen.

Diese Ziele stärken die globalen Bemühungen im Klimaschutz und erhöhen die Widerstandsfähigkeit Deutschlands gegen den Klimawandel.

Die Rolle des EkoZet in der Umsetzung von SDG 13 und der Bildung für nachhaltige Entwicklung

Das EkoZet spielt eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung vom Nachhaltigkeitsziel 13. Mit seinen Bildungsangeboten, praxisorientierten Weiterbildungen, Beratungseinheiten und Programmen zur Berufsorientierung leistet das Zentrum einen wertvollen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels.

Angebote im EkoZet:

  • Bildungsprogramme für Schulen und Universitäten: Workshops und Projekte vermitteln Wissen zu den Ursachen des Klimawandels und den Möglichkeiten zu seiner Bekämpfung. Diese Programme stärken das Bewusstsein für Klimaschutz und regen zum Handeln an.
  • Berufliche Weiterbildung: Das EkoZet bietet spezialisierte Kurse, um Fachkräften Kenntnisse zu energieeffizienten Technologien und erneuerbaren Energien zu vermitteln.
  • Lernraum EkoZet: Hier finden praxisorientierte Unterrichtseinheiten statt, die den Arbeitsmarktanforderungen im Bereich erneuerbare Energien und Energieeffizienz entsprechen.
  • Beratungsangebote: Unternehmen, Kommunen und Privatpersonen erhalten Beratung zu energieeffizienten Lösungen und Klimaschutzstrategien.

 

Kooperationen und Partnerschaften

Das EkoZet kooperiert mit Schulen, Universitäten, Unternehmen und politischen Akteuren, um Klimaschutzbildung zu fördern und seine Angebote kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Fazit

SDG 13 ist entscheidend für eine nachhaltige Zukunft. Das EkoZet leistet einen bedeutenden Beitrag durch seine Bildungsprogramme, Weiterbildungen und Beratungsdienste. Mit einem Fokus auf Klimaschutz hilft das EkoZet, die Ziele für eine nachhaltige Entwicklung im Rhein-Erft-Kreis und darüber hinaus zu erreichen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite

Infos

Die 17 Ziele

Es sind alle 17 SDGs zu sehen.

Anfahrt

Downloads

Weitere Angebote

Weitere Angebote

Suche
Skip to content