Solar- und Gründachkataster des Rhein-Erft-Kreises

Das neue Solar- und Gründachkataster steht allen Bürger*innen, Klimaschutzmanager*innen und Unternehmer*innen des Rhein-Erft-Kreises zur Verfügung. Mit ein paar Mausklicks können Sie nun prüfen, ob Ihr Dach für eine Solaranlage/Begrünung geeignet ist.

Der Rhein-Erft-Kreis hat in Kooperation mit der Geoplex GIS GmbH die Solar- und Gründachpotentiale für jedes Dach im Kreis berechnet und kartografiert.

Beim Solardachkataster wird unterschieden zwischen der Eignung für Photovoltaikanlagen zur Stromproduktion und solarthermischen Anlagen zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung. Zu jedem Dach sind auch Informationen über die Modulfläche und mögliche Erträge hinterlegt. Das Solarkataster analysiert nach Eingabe der Adresse die Wirtschaftlichkeit einer Solaranlage und macht Angaben zum Eigenverbrauchsanteil und zur CO2-Einsparung, zudem können Freiflächenpotentiale angezeigt werden.

Das Gründachkataster zeigt eine Kurzanalyse entstehender Kosten, die Ersparnis der Niederschlagswassergebühr, den Regenwasserrückhalt, die CO2- sowie die Feinstaubbindung auf. Unabhängige Beratungsstellen und Fachunternehmen, die bei der weiteren Planung helfen, sind in den Katastern aufgeführt.

Das EkoZet bietet detaillierte Workshops und Informationsveranstaltungen zum Kataster an. Weitere Informationen finden Sie auf dieser Webseite unter Veranstaltungen bzw. Aktuelles oder abonnieren Sie unseren Newsletter unter info@ekozet-rek.de

Bei konkreten Gruppenanfragen für Workshops melden Sie sich ebenfalls unter info@ekozet-rek.de bei uns. Wir beraten Sie sehr gerne.

 

 

Solar- und Gründachkataster
Menü