Klimatisierung – Heizen, Kühlen, Lüften

Die Tage des Ölbrenners sind gezählt. An seine Stelle treten Entwicklungen wie energiesparende Brenn­wertgeräte, Wärmepumpen oder Blockheizkraftwerke, die weit effizientere Wandler knapper und teurer Rohstoffe sind. Diese Systeme werden ergänzt durch die dezentrale Nutzung erneuerbarer Energiequellen, deren unregelmäßige Verfügbarkeit in die Gesamtversorgung eingebunden werden muss.

In kommerziell genutzten Großgebäuden gilt es darüber hinaus, neben dem Wärmebedarf auch Kühl- und Ventilationsleistungen möglichst effizient verfügbar zu machen. In der Konsequenz wird elektronische Regelungstechnik zu einem integralen Bestandteil jedes Heiz- und Klimatisierungssystems.

Foto: EkoZet

Foto: EkoZet

Das EkoZet widmet sich dieser Thematik in seinem Heizungsschauraum, in dem die Funktionsweisen unterschiedlicher Heiz- und Kühlsysteme demonstriert und anschaulich erklärt werden. Die Anlagen sind in das Versorgungssystem des EkoZet und der angrenzenden Gebäude eingebunden und stehen den Nutzer*innen für praktische Anwendungen, Experimente und Messungen zur Verfügung.

Solar- und Gründachkataster
Menü