Die Tage des Ölbrenners sind gezählt. An seine Stelle treten Entwicklungen wie energiesparende Brennwertgeräte, Wärmepumpen oder Blockheizkraftwerke, die weit effizientere Wandler knapper und teurer Rohstoffe sind. Diese Systeme werden ergänzt durch die dezentrale Nutzung erneuerbarer Energiequellen, deren unregelmäßige Verfügbarkeit in die Gesamtversorgung eingebunden werden muss.
In kommerziell genutzten Großgebäuden gilt es darüber hinaus, neben dem Wärmebedarf auch Kühl- und Ventilationsleistungen möglichst effizient verfügbar zu machen. In der Konsequenz wird elektronische Regelungstechnik zu einem integralen Bestandteil jedes Heiz- und Klimatisierungssystems.
Foto: EkoZet