Suche
Suche
Close this search box.

Gasheizung nach 2028? Wie geht´s weiter?

Mit dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) leitet die Bundesregierung den Umstieg auf klimafreundliche Heizungen ein. Spätestens ab Mitte 2028 wird die Nutzung von mindestens 65 Prozent Erneuerbarer Energie für alle neuen Heizungen verbindlich. Diese Änderung ist mit der kommunalen Wärmeplanung gekoppelt: Bis spätestens Juni 2028 müssen Kommunen mit weniger als 100.000 Einwohnern festlegen, wo Wärmenetze und klimaneutrale Gasnetze ausgebaut werden.
Es ist eine junge blonde Frau mit Pagenschnitt von hinten zu sehen, neben ihr sitzt ein älterer Mann mit grauem Haar. Sie schauen nach vorne zum Redner der schemenhaft erkennbar ist. Der Saal ist gut gefüllt und es handelt sich um eine Veranstaltung: EkoForum "Zukunft der Mobiltität im Rhein-Erft-Kreis" Veranstaltungsprogramm
Foto: EkoZet | Mirène Schmitz Photography

Eigentümer*innen von Ein- und Mehrfamilienhäusern mit einer bestehenden Gasheizung stehen in Bezug auf die Neuerungen, die das GEG einführt, vor vielen Fragen. Wie lange darf meine Gasheizung betrieben werden? Welche Übergangsfristen gelten und in welchem Fall? Ist es empfehlenswert, schon jetzt eine neue Gasheizung einzubauen, die auf Wasserstoff umrüstbar ist, wenn ich noch nicht weiß, ob die Wärmeplanung meiner Kommune ein Wasserstoffnetz vorsieht?

An diesem Informationsabend, den das EkoZet zusammen mit dem Kooperationspartner Moderne Energie e. V. und den Vereinen Haus & Grund Kerpen und Haus & Grund Bergheim veranstaltet, werden genau diese Fragen beantwortet.

Über die allgemeine Übergangszeit referiert Rüdiger Warnecke, Geschäftsführer des EkoZet. Im Anschluss erläutert Norman Zenkovic, von der GVG Rhein-Erft GmbH, Perspektiven und Handlungsoptionen nach 2028.

Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, in zwei Gesprächsrunden individuelle Fragen zu stellen, um Klarheit für die persönliche Energieversorgung zu gewinnen.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr.
Um 17:00 Uhr besteht die Möglichkeit, an einer Führung durch den Heizungsschauraum des EkoZet teilzunehmen (wir bitten um gesonderte Anmeldung).

Das vollständige Programm der Veranstaltung finden Sie hier.

 

 

 

Infos

Anmeldung

Eine Anmeldung bis zum 14.02.2025 ist erforderlich: info@moderne-energie-rek.de

Für die Führung um 17:00 Uhr bitten wir um eine gesonderte Anmeldung: info@moderne-energie-rek.de

Eintritt frei

Am: 20.02.2025

Beginn: 18:00 Uhr

Dauer: ca. 2,5 Stunden

Ort: EkoZet, Höhenweg 39, 50169 Kerpen-Horrem

 

 

Ziele für nachhaltige Entwicklung:

 

Anfahrt

Downloads

Weitere Angebote

Weitere Angebote

Suche
Skip to content