Gebäudeautomation

Die Anwendung von Gebäudeleittechniken (GLT) ist in Bauten mit hohen Wärme- und Kühllasten, mit kontrollierten Lüftungssystemen oder auch erhöhten Sicherheitsanforderungen schon lange als Standard im Gebäude-Management etabliert. Mit der Entwicklung innovativer und komplexer Haustechnik steigen auch die Anforderungen an Steuerungstechniken zur Integration der unterschiedlichen Subsysteme: Die GLT übernimmt z.B. die Aufgabe des Lastmanagements, das es erlaubt, die unstete Energie aus Solarstrom- und Solarwärmeanlagen vorausschauend und damit möglichst wirtschaftlich in die Gesamtversorgung einzubinden.

Gleichzeitig erweitern Innovationen wie Digital Direct Control (DDC) die Möglichkeiten dezentraler Feinsteuerung durch die Nutzer*innen, mit positiven Effekten für einen bedarfsgerechten, wirtschaftlichen und energieeffizienten Betrieb. Diese zunehmende Flexibilisierung der Steuerungstechnik macht die GLT für Anwendungen in Wohngebäuden zu einem interessanten Zukunftsmarkt.

Foto: EkoZet

Das EkoZet veranschaulicht über die im Gebäude installierte Technik innovative und nutzerfreundliche Lösungen für die Gebäudeautomation. Die Nutzer*innen haben die Möglichkeit, auf den Bedienoberflächen eigenständig einzelne Parameter des Systems zu verändern, um Auswirkungen auf die Steuerungsmechanismen der Gebäudeleittechnik und auf den Energieverbrauch unmittelbar sichtbar zu machen. Aus wissenschaftlicher Perspektive dient das EkoZet als Forschungslabor zur Erprobung unterschiedlicher Systemkonfigurationen.

Solar- und Gründachkataster
Menü