Der Lernraum EkoZet mit seiner praxisorientierten Angebotsvielfalt rund um die Themen Energieeffizienz, erneuerbare Energien und Klimaschutz für allgemeinbildende und berufsbildende Schulen trägt dazu bei, nachhaltigkeitsorientierte Kompetenzen von Schüler*innen sowie Auszubildenden anzuregen und zu erweitern und zeigt damit Wege zum Klimaschutz im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung auf. Denn Menschen dazu zu befähigen, die Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung zu erkennen, konstruktiv aufzugreifen und adäquate Änderungen herbeizuführen, sind von zentraler Bedeutung zur Erreichung der Klimaschutzziele.
Bildungsangebote des Lernraum EkoZet
„Energie erleben“ für Schüler*innen der Mittelstufe aller Schulformen:
Im Rahmen der Lehr-Lerneinheit „Energie erleben“ werden Hintergrundinformationen zum Handlungsfeld Energie mit praxisrelevanten Aktionen verknüpft. Die Lehr-Lerneinheit bietet Möglichkeiten, Energie zu begreifen und sich grundlegendes und relevantes Energiewissen anzueignen. Auch die Auswirkungen des eigenen Energiekonsums werden greifbar gemacht und die Alltagskompetenzen der Schüler*innen gestärkt.
Lehr-Lerneinheiten für Auszubildende der Berufe Elektroniker*in Fachrichtung Energie-Gebäudetechnik und Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sowie Immobilienkaufleute
Die prozessorientierten und kompetenzbasierten Angebote richten sich an Auszubildende und Lehrende. Die Lehr-Lerneinheiten werden im Kontext von berufsfeldbezogenen Prozessen situativ und gemeinsam im Lernraum EkoZet unter realen Bedingungen erarbeitet. So werden zum Beispiel konkrete Optionen für eine ressourcenschonende Anlagenplanung und Installation konstruiert und aufgebaut. Dabei stehen neben der praktischen Durchführung ebenso die Entwicklung innovativer Alternativen sowie die Vorstellung neuer auf dem Markt existierender Zukunftstechnologien auf dem Programm.